Falsche Microsoft-Techniker: Polizei schnappt Telefon-Betrüger in Indien, Polizei klärt auf
Elke Wirtz als Mentorin bei der IHK Aachen

Falsche Microsoft-Techniker: Polizei schnappt Telefon-Betrüger in Indien

07.09.2016, 07:39 Uhr | dpa, t-online.de

Falsche Microsoft-Techniker: Polizei schnappt Telefon-Betrüger in Indien. Betrüger geben sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus. (Quelle: imago/bonn-sequenz)

Betrüger geben sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus.. (Quelle: imago/bonn-sequenz)

Tausende gingen angeblichen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon auf den Leim. Nun meldet das LKA Niedersachsen: Die Zentrale der Online-Betrüger in Indien wurde ausgehoben. Die Drahtzieher sitzen in Haft. 

Anzeige

Deutschen Fahndern und indischen Polizisten ist bei einem Einsatz in Kalkutta ein Schlag gegen Telefonbetrüger gelungen. Die Kriminellen haben Tausende Deutsche mit vorgegaukelten Windows-Pannen abgezockt. Von einem Callcenter mit 250 Arbeitsplätzen in Kalkutta aus gaben sich die Betrüger als Microsoft-Mitarbeiter aus. In englischer Sprache warnten sie unbedarfte Nutzer vor abgelaufenen Lizenzen, Viren oder anderen Windows-Problemen.

Windows-Rechner ferngesteuert

Bei den Anrufen teilten die Kriminellen ihren Opfern bestimmte Details über deren PC mit – so wirkten die falschen Support-Mitarbeiter besonders glaubwürdig. Um die angeblichen Probleme zu beheben, boten die Betrüger neue Software-Lizenzen und vermeintliche Reparaturprogramme an. Zudem forderten sie die Angerufenen auf, ein Fernsteuerungsprogramm herunterzuladen, das den Zugriff auf den Rechner ermöglichte.

Wer als Computernutzer auf diese Masche hereinfiel, zahlte online 180 bis 250 Euro für das Aufspielen der Software. Tatsächlich nutzten die Ganoven die Software zum Ausspähen von Kreditkartendaten und buchten später weit höhere Summen von den Konten ihrer Opfer ab.  

Tausende Betrugsopfer

Bundesweit gibt es 7647 Geschädigte, allein 779 in Niedersachsen. Die Schadenssumme ist nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt (LKA) gehen von weiteren Opfern aus, die den Betrug nicht den Behörden gemeldet haben. Die Betrüger sind mit der als Microsoft-Technical-Support-Calls bezeichneten Betrugsmasche schon seit einigen Jahren in Deutschland tätig.

Bei dem Einsatz in Kalkutta, bei dem ein Osnabrücker Staatsanwalt und drei LKA-Experten dabei waren, wurde das Callcenter stillgelegt und sämtliche Computersichergestellt. Sieben Beschuldigte, die Vermieter und Betreiber des Callcenters, befinden sich in Haft.

Auch Amazon- und Dell-Kunden im Visier

Kurz nach dem Einsatz in Indien sei die Zahl der gemeldeten Betrugsfälle merklich zurückgegangen. Nach Einschätzung der Polizei mussten die Online-Kriminellen also einen herben Rückschlag einstecken. Noch sei die Gefahr aber nicht gebannt.

Angebliche Supportmitarbeiter könnten weiterhin betrügerische Anrufe durchführen. Neben Microsoft geben sich Telefonbetrüger neuerdings auch als Support von Amazonoder als Kundendienst des Computerherstellers Dell aus. 

http://www.t-online.de/computer/sicherheit/id_78906516/falsche-microsoft-techniker-polizei-schnappt-telefon-betrueger-in-indien.html#xtor=EPR-5004-[t-online-digital-newsletter]-20160908-[Deutsche_Polizei_sprengt_Telefonbetr%FCger-Ring]

Categories

No category

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

de_DEGerman
Die mobile Version verlassen